Folgen Sie uns auf:

TBF
BALANCED

DAs Bild zeigt zwei Pfeile die nach rechts zeigen
Startseite » Fonds » TBF BALANCED

intelligent miteinander kombiniert

Investmentstil

Mit dem TBF BALANCED werden zwei verschiedene Anlagestile unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien intelligent miteinander kombiniert, wobei neben Ausschlusskriterien alle investierten Titel auch nach ESG Kriterien analysiert werden. Der ausgewogene global investierende Mischfonds investiert jeweils mit einer Quote von 40% - 60% in Anleihen und Aktien. Der makroökonomische Top-Down-Ansatz auf der Anleihenseite filtert Opportunitäten in den Industrienationen und profitiert bei der aktiven Steuerung von Duration, Bonitäten und Währungen von der jahrzehntelangen Erfahrung des Fondsmanagements. Auf der Aktienseite hingegen fokussiert sich der Bottom-Up-Ansatz auf Titel, die sich aufgrund von geführten Unternehmensgesprächen in Kombination mit der Einzeltitel-Analyse als äußerst vielversprechend zeigen.
  • Monatskommentar
für Januar (01.01.2025 - 31.01.2025)

Das chinesische StartUp DeepSeek wirbelt die Märkte kräftig auf, nachdem die Einführung eines kostenlosen und offenen Modells für Künstliche Intelligenz (KI), das mit ChatGPT von OpenAI konkurrieren soll, die Angst vor einer Disruption der Technologielandschaft geschürt hat. Eine neue App der Firma sorgt für Aufsehen, da die Qualität und dessen niedrige Entwicklungskosten Zweifel daran wecken, dass die überaus hohen Bewertungen von Wettbewerbern gerechtfertigt sind – und damit auch bei Ausrüstern wie Nvidia. Das neue Modell ist bemerkenswert günstiger und läuft auch auf Chips mit geringerer Rechenkapazität, was die Dominanz der USA im Technologiebereich in Frage stellen könnte.
Die Neuigkeiten aus China versetzen die Investoren in Europa und an der Wall Street regelrecht in Panik. Am Aktienmarkt gerieten Technologie-Aktien sowie Unternehmen aus dem Segment der Energieversorger und Ausstatter von Rechenzentren zunächst stark unter Druck, verloren sogar zweistellig. Die im Monatsverlauf aufgebaute Liquidität wurde genutzt, um in Schwäche gezielt in Aktien der abgestraften Segmente zu investieren.
Bereits einige Tage später äußern Microsoft und OpenAI den Verdacht, dass sich die Chinesen bei den US-Konkurrenten bedient haben, um die eigenen Kosten niedrig zu halten. Sicherheitsexperten von Microsoft haben den Abfluss großer Datenmengen über eine Schnittstelle der OpenAI-Software beobachtet. Damit setzte an den Märkten eine Gegenbewegung ein und die abgestraften Segmente konnten einen Großteil der Verluste wieder egalisieren.
  • Performance
Kursdaten
Wertentwicklung in 12 Monaten
  • Portfoliostruktur
Länderaufteilung
Branchenstruktur
Branchenaufteilung
Währungsaufteilung
  • Fondsdaten EUR I (DE000A2PE1K7)

Stand: 20.02.2025

NAV 111,25 EUR
Ausgabepreis 111,25 EUR
Rücknahmepreis 111,25 EUR
Differenz zum Vortag -0,13 EUR
Wertentwicklung laufendes Jahr 0,87%
ISIN DE000A2PE1K7
WKN A2PE1K
Fondskategorie Gemischte Fonds
Auflagedatum 01.08.2019
Fondsvermögen 7,59 Mio. EUR
Geschäftsjahresende 31.07.
Fondsdomizil Deutschland
Ertragsverwendung thesaurierend
UCITS-konform ja
   
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
TER (= laufende Kosten) 1,04 % p.a.
inkl. Verwaltungsvergütung 0,75 % p.a.
inkl. Verwahrstellenvergütung 0,04 % p.a.
Erfolgsvergütung nein
Fondsmanagement TBF Global Asset Management GmbH
Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST
Verwahrstelle Donner & Reuschel Aktiengesellschaft
  • Ratings
Stand: 31.12.2024
Morningstar Rating™ 3 Jahre
  • Downloads
  • Performance
Kursdaten
Wertentwicklung in 12 Monaten
  • Portfoliostruktur
Länderaufteilung
Branchenstruktur
Branchenaufteilung
Währungsaufteilung
  • Fondsdaten EUR S (DE000A2PE1J9)

Stand: 20.02.2025

NAV 109,75 EUR
Ausgabepreis 115,24 EUR
Rücknahmepreis 109,75 EUR
Differenz zum Vortag -0,12 EUR
Wertentwicklung laufendes Jahr 0,84%
ISIN DE000A2PE1J9
WKN A2PE1J
Fondskategorie Gemischte Fonds
Auflagedatum 01.08.2019
Fondsvermögen 7,59 Mio. EUR
Geschäftsjahresende 31.07.
Fondsdomizil Deutschland
Ertragsverwendung thesaurierend
UCITS-konform ja
   
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
TER (= laufende Kosten) 1,33 % p.a.
inkl. Verwaltungsvergütung 0,97 % p.a.
inkl. Verwahrstellenvergütung 0,04 % p.a.
Erfolgsvergütung nein
   
Fondsmanagement TBF Global Asset Management GmbH
Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST
Verwahrstelle Donner & Reuschel Aktiengesellschaft
  • Ratings
Stand: 31.12.2024
Morningstar Rating™ 3 Jahre
  • Downloads
Quelle: Hansainvest, TBF, Morningstar
  • TBF Sales and Marketing GmbH
    HEGAU-TOWER, Maggistr. 5
    78224 Singen
  • +49 40 / 308 533 50
  • info@tbfsam.com
Newsletter
Jetzt anmelden und immer gut informiert sein!
© 2025 TBF Sales and Marketing GmbH. Website by
medien.love

Annette Jäger

Nachhaltigkeitsmanagerin
Die ausgebildete Bankkauffrau begann ihren beruflichen Werdegang als Privatkundenbetreuerin bei der Dresdner Bank AG in Fulda.
Sie verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Betreuung vermögender Privatkunden in allen Belangen der Vermögensanlage und -strukturierung. Neben der Dresdner Bank AG Deutschland zählten auch die Dresdner Bank Luxembourg S.A. und das Vermögensmanagement der Sparkasse Bodensee zu ihren langjährigen Stationen.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium Wirtschaftsrecht – Nachhaltigkeit und Ethik spezialisierte sie sich im Bereich Sustainable Finance.
Seit Anfang 2021 verantwortet sie den Bereich ESG bei TBF Global Asset Management GmbH als Sustainable Finance Managerin.

Birgit Kluge

Risikomanagerin
Seit Mai 2011 ist Birgit Kluge Teil des TBF-Teams. Zu Beginn übernahm sie die Verantwortung für die Fondsbuchhaltung, bei welcher sie die Orderbücher führte und die Wertpapierabrechnung sicherstellte. Zusätzlich verantwortete sie den Handel von Futures und Devisen.
Im Jahr 2017 absolvierte sie erfolgreich das DVFA Programm AIM - Applied Investment Management zur zertifizierten Portfolioberaterin. Aktuell ist sie im Risk Management tätig, in welchem sie die Überwachung und Einhaltung von Anlagegrenzen verantwortungsvoll managt.

Dennis Hordorff

Leiter Risikomanagement
folgt ...

Thomas Pfeifle

Fondsmanager
Thomas Pfeifle ist Portfoliomanager bei TBF und verantwortet die Portfoliokonstruktion und Überwachung, sowie die Identifikation globaler Best Ideas im Aktienbereich. Sein akademischer Hintergrund umfasst ein dreisprachiges Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an der HFU Business School, ergänzt durch ein Auslandssemester an der Grande École Léonard de Vinci in Paris. Seinen Master of Science in Management absolvierte er an der Universität Mannheim mit Fokus auf Finance und Philosophie. Bereits während seines Masterstudiums in Mannheim sammelte er als Praktikant und Werkstudent bei TBF wertvolle Erfahrungen im Portfoliomanagement und Handel, bevor er im Februar 2025 als Portfoliomanager in das Team eintrat. Mit seinem globalen Blick auf Aktien trägt er maßgeblich zur strategischen Ausrichtung und Optimierung der Portfolios bei.

Michael Zanker

Fondsmanager
Michael Zanker startete in der Finanzbranche mit einem dualen Studium an der DHBW Karlsruhe mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, welches eine Spezialisierung auf Banken auszeichnet. Nach dem Bachelorabschluss spezialisierte er sich auf das Privatkundengeschäft bei der Volksbank Pforzheim, wobei die Wertpapierberatung prägend war.

Im Jahr 2018 begann er mit seinem Master of Science in International Finance, welchen er mit Auszeichnungen für seine akademischen Erfolge abschloss. Im Anschluss daran arbeitete er als Portfoliomanager in der Vermögensverwaltung bei der Sparkasse Pforzheim Calw. In seiner Verantwortung war die strategische und taktische Asset Allokation für drei Multi-Asset-Fonds und die Steuerung von Stiftungsportfolien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit war die globale Aktienselektion. Für die Verwaltung der Multi-Asset-Fonds implementierte er im Investmentprozess fundamentale Modelle zur Unternehmensbewertung und quantitative Methoden zu Steuerung des Portfolio Risikos.

Seit April 2023 ist Michael Zanker für TBF Global Asset Management GmbH als Portfoliomanager tätig und komplementiert das Team auf der Aktienseite mit einem Schwerpunkt auf Finanz-, Pharma- und Konsumtitel.

Maximilian Dreide

Fondsmanager
Maximilian Dreide begeisterte sich bereits früh während seines Wirtschaft Bachelorstudiums an der Universität Frankfurt für den IT-Schwerpunkt, den er bei begleitenden Werkstudententätigkeiten bei einem Frankfurter FinTech-Startup, beim Brokerhaus Jefferies, dem Automobilzulieferer Leoni sowie bei TBF fundieren konnte.

Von 2020 bis 2023 konnte er weiteres Fachwissen beim größten schweizer IT-Dienstleister Swisscom im technischen Produkt- und Projektmanagement sammeln.

Seit Januar 2023 verstärkt Maximilian Dreide erneut das TBF-Team und bringt bei der Verwaltung des TBF GLOBAL TECHNOLOGY neue Ideen und Expertise mit.

Bitte akzeptieren Sie die folgenden rechtlichen Hinweise

Diese Website richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger nach der MiFID-Gesetzgebung. „Professionelle Anleger“ sind demnach Anleger, die über die erforderliche Erfahrung und Kompetenz verfügen, darunter beispielsweise Vermögensverwalter, Vertriebspartner und Finanzintermediäre. Sollten Sie nicht zu dieser Kategorie gehören, raten wir von einem Besuch dieser Website ab.

Wenn Sie kein professioneller Anleger sind und Informationen zu unserem Produkt- und Dienstleistungsangebot haben möchten, empfehlen wir Ihnen die FONDSNET Kundenberatung: Telefonnummer 022352-95669810, E-Mail: kundenberatung@fondsnet.de.
Kontaktieren

TBF Sales & Marketing GmbH informiert lediglich über die Produkte und Dienstleistungen und erteilt keine Anlageberatung unter Berücksichtigung individueller Umstände. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Anlage für Sie geeignet ist, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen.

Bei den auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Inhalten handelt es sich um rechtliche Dokumente sowie um Marketingmaterial für professionelle Anleger und Finanzberater. Die Informationen und Unterlagen auf dieser Website werden unter Umständen in mehr als einer Sprache zur Verfügung gestellt.

Mit Ihrem Klick auf den Button bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind. Ferner bestätigen Sie dadurch, die hier beschriebenen Bestimmungen sorgfältig gelesen zu haben und mit diesen einverstanden zu sein. Nur unter diesen Voraussetzungen erhalten Sie Zugang zu dieser Website.

Sollten Sie ein professioneller Kunde / Investor sein, bitten wir darum, dies uns gegenüber ausdrücklich zu bestätigen:

Daniel Dreher

Fondsmanager
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Baden-Baden Rastatt eG startete er direkt im Anschluss einen Trainee zum Wertpapierspezialisten im Private Banking der Volksbank. Nach dem Abschluss des Trainee-Programms im Jahr 2011 war er zunächst als Wertpapierspezialist für das Produktportfolio der Bank verantwortlich, bevor er in die Beratung von vermögenden Privatkunden des Private Bankings wechselte.

Darüber hinaus begann er im Jahr 2010 mit einem nebenberuflichen Studium, welches er als Bachelor of Arts Finance and Management erfolgreich abschloss und im Jahr 2017 mit seinem Master of Science mit der Fachrichtung General Management abrundete. Als eine der wichtigsten aber auch schönsten Erfahrungen sieht er selbst jedoch das Praktikum im Group-Treasury bei der DZ BANK AG in New York, welches er im Rahmen seines Studiums absolvierte.

Seit Oktober 2017 ist er für TBF Global Asset Management GmbH als Portfoliomanager tätig und betreut hier neben defensiven Mandaten vor allem das Segment der europäischen Spezialsituationen.

Sebastian Schütt

Leiter Handel
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main studierte er internationale Betriebswirtschaftslehre. Daraufhin folgten die ersten Stationen als Salestrader/Aktienhändler bei namhaften und international tätigen Häusern, unter anderem bei Cantor Fitzgerald International, wo er zuletzt als Partner tätig war.

Von 2010 bis 2013 verantworte er bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers den Aufbau des institutionellen Aktienhandels in Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt auf Small und Mid Caps, woraufhin ähnliche Positionen in anderen Häusern folgten. Zuletzt war er bei BNY Mellon im Multi-Asset-Trading Desk tätig.

Seit Dezember 2017 kommt seine Expertise nun der TBF zugute. Hier ist er vor allem für die Weiterentwicklung der Prozesse im Portfoliomanagement und der TBF-Handelsstandards zuständig.

Patrick Vogel

Senior Fondsmanager
Patrick Vogel begann seine Karriere bei der Deutschen Bank/DWS. Dort war er in den Bereichen Aktien, Multi Asset und Fixed Income als Portfoliomanager tätig. Daraufhin war er über zehn Jahre bei MainFirst tätig. Patrick Vogel war lange Teil des Teams Globale Aktien / Multi Asset und wurde 2021 in die Geschäftsführung als Head of Portfoliomanagement berufen. Zudem verantwortete er die Implementierung von Nachhaltigkeitsansätzen. Er absolvierte seinen Master an der Frankfurt School of Finance & Management, zudem ist er Certified Expert in Sustainable Finance.

Seit Januar 2023 verstärkt Patrick Vogel TBF als Leiter strategisches Asset Management und Senior Portfoliomanager.

Roman Kostal

Senior Fondsmanager
Roman Kostal verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Management von globalen Fixed Income Fonds und Mandaten. Zuvor verantwortete er bei MainFirst, Eaton Vance und Oechsle International die Verwaltung der globalen Rentenfonds und -mandate mit aktivem Währungsansatz vor allem für institutionelle Kunden. Roman absolvierte seinen Bachelorabschluss an der wirtschaftswissenschaftlichen Universität Ostrava (Tschechien) und seinen Abschluss als Betriebswirt an der Universität Regensburg. Zudem ist er geprüfter European Financial Analyst (CEFA).

Seit Dezember 2022 verstärkt Roman Kostal TBF als Senior Fondsmanager.

Guido Barthels

Senior Fondsmanager
Der diplomierte Volks- und Wirtschaftswissenschaftler begann seine Investmentlaufbahn 1987 beim Bankers Trust und war nach Stationen bei JP Morgan und Dresdner Kleinwort die letzten elf Jahre CIO bei Ethenea Independent Investors und hauptverantwortlicher Manager für globale Anleihen in den entwickelten Nationen. Er war maßgeblich am Erfolg des Hauses beteiligt und konnte mit seinen Ansätzen entscheidende Mehrwerte für sämtliche Anleiheportfolios liefern.

Seit August 2019 gehört er zum Team von TBF und verantwortet als Senior Portfoliomanager und CEO gemeinsam mit Roman Kostal alle Anleiheinvestitionen von TBF.

Peter Dreide

CIO und Founder
Peter Dreide zeichnete sich schon früh durch Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. So lag es auf der Hand, dass der spätere Gründer und CIO der TBF Global Asset Management GmbH nach seinen Anfängen, in der Anlageberatung der Deutschen Bank AG, 1992 nach Kanada zog um neue Herausforderungen anzunehmen. Vor Ort war er für McLean McCarthy im institutionellen Brokerbereich tätig und leitete die Abteilung International Sales für deutsche Kunden.

Daraufhin folgten leitende Positionen bei Barclays de Zoete Wedd, Deutsche Morgan Grenfell in London und Leiter des “Domestic and International Sales“ bei Deutsche Bank Securities in Kanada.

Im Jahr 2000 zog er mit seiner Frau und drei Kindern zurück nach Deutschland und gründete seine eigene Firma, die TBF Global Asset Management GmbH, bei der er bis heute als Chief Investment Officer fungiert.
de_DEDE